Dünnschichtchromatographie
- Dünnschichtchromatographie
- plonasluoksnė chromatografija
statusas T sritis Standartizacija ir metrologija
apibrėžtis Chromatografija, kurios nejudanti fazė – plonu paviršinio gėriklio sluoksniu padengta plokštelė, o judanti fazė – skystis.
atitikmenys: angl. thin-layer chromatography
vok. Dünnschichtchromatographie, f
rus. тонкослойная хроматография, f
pranc. chromatographie à couche mince, f
Penkiakalbis aiškinamasis metrologijos terminų žodynas. – Vilnius: Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas.
Vytautas Valiukėnas, Pranas Juozas Žilinskas.
2006.
Look at other dictionaries:
Dünnschichtchromatographie — DC eines Tintenfarbstoffgemisches Die Dünnschichtchromatographie (DC oder TLC, englisch thin layer chromatography) ist ein physikalisch chemisches Trennverfahren, das zur Untersuchung der Zusammensetzung von Proben genutzt wird. Besonders… … Deutsch Wikipedia
Dünnschichtchromatographie — Dụ̈nn|schicht|chro|ma|to|gra|phie 〈[ kro ] f. 19〉 physikal. chem. Trennverfahren an einem Trägermaterial mithilfe eines Laufmittels, das die zu trennenden Stoffe unterschiedlich weit auf dem Trägermaterial transportiert; oV… … Universal-Lexikon
Hochleistungs-Dünnschichtchromatographie — Hoch|lei|stungs Dünn|schicht|chro|ma|to|gra|phie: svw. ↑ HPTLC … Universal-Lexikon
Chromatographie — Chromatographie, Chromatografie (griechisch, zu deutsch Farbenschreiben) wird in der Chemie ein Verfahren genannt, dass die Auftrennung eines Stoffgemisches durch unterschiedliche Verteilung seiner Einzelbestandteile zwischen einer stationären… … Deutsch Wikipedia
Egon Stahl — (* 18. Oktober 1924 in Eberbach; † 5. September 1986 ebenfalls in Eberbach) war ein deutscher Pharmazeut, der als Nestor der Dünnschichtchromatographie in Deutschland gilt. Er prägte ebenfalls den Begriff Dünnschichtchromatographie .… … Deutsch Wikipedia
Papierchromatographie — Pa|pier|chro|ma|to|gra|phie; Abk. PC: eine heute weitgehend von der ↑ Dünnschichtchromatographie verdrängte u. ebenso wie diese auf Verteilungsphänomenen aufbauende chromatographische Trennmethode. Als stationäre Phase der P. dient eine auf… … Universal-Lexikon
2,2-Dihydroxyindan-1,3-dion — Strukturformel Allgemeines Name Ninhydrin Andere Namen 2,2 Dihydroxyhydrinden 1,3 dion 2,2 Dihydroxyindan 1,3 dion Indantrionhydra … Deutsch Wikipedia
Benzapyren — Strukturformel Allgemeines Name Benzo[a]pyren (abgekürzt: B(a)p) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Benzo(def)chrysen — Strukturformel Allgemeines Name Benzo[a]pyren (abgekürzt: B(a)p) Andere Namen … Deutsch Wikipedia
Benzopyren — Strukturformel Allgemeines Name Benzo[a]pyren (abgekürzt: B(a)p) Andere Namen … Deutsch Wikipedia